vorfahren

vorfahren
(unreg., trennb.)
I v/i (ist vorgefahren)
1. vor den Eingang etc.: drive up (to the entrance etc.); vorfahren bis drive up to, drive as far as; bleib da - ich fahre vor I’ll drive (oder bring) the car up (to the entrance)
2. umg. (vorausfahren) drive (on) ahead
3. jemanden, ein Fahrzeug vorfahren lassen (die Vorfahrt geben) give (right of) way to, Am. yield to
II v/t (hat): einen Wagen etc. vorfahren drive a car etc. up (to the entrance etc.)
* * *
(vor den Eingang fahren) to drive up
* * *
vor|fah|ren sep
1. vi aux sein
1) (= nach vorn fahren) to go or move forward, to move up; (in Auto) to drive or move forward
2) (= ankommen) to drive up

den Wagen vórfahren lassen — to have the car brought (up), to send for or order the car

3) (= früher fahren) to go on ahead

wir fahren schon mal vor — we'll go on ahead

4) (= an der Spitze fahren) to drive in front
2. vt
1) (= weiter nach vorn fahren) to move up or forward
2) (= vor den Eingang fahren) to drive up
* * *
vor|fah·ren
irreg
I. vi Hilfsverb: sein
1. (vor ein Gebäude fahren)
[in etw dat/mit etw dat] \vorfahren to drive up [in sth]
2. (ein Stück weiterfahren) to move up [or forward]
fahren Sie bitte vor, hier dürfen Sie nicht halten! can you move on please, you're not allowed to stop here!
3. (früher fahren) to go [or drive] on ahead
4. SCHWEIZ (überholen)
jdm \vorfahren to pass [or BRIT a. overtake] sb
II. vt Hilfsverb: haben
1. (weiter nach vorn fahren)
etw \vorfahren to move sth up [or forward
2. (vor ein Gebäude fahren)
etw \vorfahren to bring sth around [or BRIT a. round]
etw \vorfahren lassen to have sth brought around [or BRIT a. round], to send for sth
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1)

[vor dem Hotel/Haus] vorfahren — drive/ride up [outside the hotel/house]

2) (nach vorn fahren) <person> drive or move forward; <car> move forward
3) (vorausfahren) drive or go on ahead
* * *
vorfahren (irr, trennb)
A. v/i (ist vorgefahren)
1. vor den Eingang etc: drive up (to the entrance etc);
vorfahren bis drive up to, drive as far as;
bleib da -
ich fahre vor I’ll drive (oder bring) the car up (to the entrance)
2. umg (vorausfahren) drive (on) ahead
3. jemanden, ein Fahrzeug
vorfahren lassen (die Vorfahrt geben) give (right of) way to, US yield to
B. v/t (hat):
einen Wagen etc
vorfahren drive a car etc up (to the entrance etc)
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1)

[vor dem Hotel/Haus] vorfahren — drive/ride up [outside the hotel/house]

2) (nach vorn fahren) <person> drive or move forward; <car> move forward
3) (vorausfahren) drive or go on ahead

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Vorfahren — Vorfahren, verb. irreg. neutr. (S. Fahren,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. Einem vorfahren, ihm in geschwinden Fahren zuvor kommen. 2. Den Wagen vorfahren lassen, ihn vor die Hausthür oder vor den Thorweg fahren lassen. Daher das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorfahren — Vorfahren, die Personen, von denen jemand abstammt, Verwandte in aufsteigender Linie (Aszendenten) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • vorfahren — vorfahren:anfahren·auffahren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorfahren — V. (Aufbaustufe) vor ein Gebäude fahren und dort anhalten Beispiel: Das Auto ist vor dem Haus vorgefahren …   Extremes Deutsch

  • Vorfahren — 1. Seine Vorfahren kennt niemand. Holl.: Zijne voorvaders kent niemand. (Harrebomée, II, 405a.) 2. Unsere Vorfahren waren auch keine Narren. – Mayer, II, 72; Simrock, 11046; Braun, I, 4828. Holl.: Onze vorouders zijn toch ook geene gekken geweest …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vorfahren — Altvorderen; Ahnen; Väter * * * vor||fah|ren 〈V. intr. 130; ist〉 1. weiter nach vorn fahren 2. vorausfahren 3. vors Haus fahren (um jmdn. abzuholen) ● die Wagen sind vorgefahren; jmdm. vorfahren jmdn. überholen; ich fahre noch ein Stück vor; jmdn …   Universal-Lexikon

  • vorfahren — vo̲r·fah·ren (ist) [Vi] 1 jemand / <ein Auto o.Ä.> fährt (irgendwo) vor jemand fährt mit seinem Auto o.Ä. meist vor den Eingang eines Gebäudes und hält dort, um jemanden ein oder aussteigen zu lassen 2 bis zu etwas vorfahren bis zu einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vorfahren — Die Ahnen (als Einzelperson Ahn) ist ein Sammelbegriff für alle Personen männlichen und weiblichen Geschlechts, von denen ein Mensch abstammt. Ein anderes Wort für Ahnen ist Vorfahren. Die Darstellung der namentlich bekannten Ahnen erfolgt in der …   Deutsch Wikipedia

  • Vorfahren der Züge — s. Zugüberholung …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Vorfahren des Menschen — Hominini Zeitraum Oberes Miozän bis Jetztzeit 7 Mio. Jahre bis heute Fossilfundorte Weltweit Systematik Primaten ( …   Deutsch Wikipedia

  • Vorfahren Jesu — Jessebaum Deckengemälde in der St. Michael Kirche, Hildesheim Die Vorfahren des Jesus von Nazaret überliefert das Neue Testament der Bibel als listenartige Stammlinie meist der Väter (fälschlich als Sta …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”